Altenburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Dinkelsbühl — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Gotha — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Nördlinger Tor — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Oberstift Münster — Das Oberstift Münster war der südliche Teil des Fürstbistums Münster, zusammen mit dem Niederstift bildete es das Hochstift Münster mit dem Bischofssitz in Münster. Das Oberstift ist der Ursprung der heutigen Region des Münsterlandes. Die Grenzen … Deutsch Wikipedia
Sauerländer Textilindustrie — Die Sauerländer Textilindustrie entstand im 19. Jahrhundert nicht zuletzt als Reaktion auf den Verlust von Verdienstmöglichkeiten durch die Krise des Montangewerbes im Zuge des Aufstiegs des Ruhrgebiets. Inhaltsverzeichnis 1 Krise der… … Deutsch Wikipedia
Segringer Tor — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Christian Coupienne — um 1845 Christian Gilbert Coupienne (* 8. Februar 1801 in Mülheim an der Ruhr; † 12. Januar 1876 auf Gut Haanenburg bei Unkel) war ein deutscher Lederfabrikant, Handelskammerpräsident und Mitglied des Preußisch … Deutsch Wikipedia
Eugen Coupienne — um 1900 Eugen Friedrich Emil Hermann Louis Coupienne (* 2. März 1843 in Mülheim an der Ruhr; † 15. August 1907 ebenda) war ein deutscher Lederfabrikant und Verbandsfunktionär der Lederindustrie … Deutsch Wikipedia
Heinrich Coupienne — um 1870 Heinrich Coupienne (* 1. Juni 1810 in Mülheim an der Ruhr; † 8. April 1889 ebenda) war ein deutscher Lederfabrikant und Bergwerksbesitzer. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia